Lesbische Häftlinge in Ravensbrück.

Geschichte und Gedenken: Film und Werkstattdiskussion

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Str. der Nationen, 16798 Fürstenberg / Havel

Der LesbenRing wird vor Ort sein!

Seit einigen Jahren wird um die Anerkennung bislang wenig beachteter Opfergruppen der NS – Verfolgung gestritten. Hierzu gehören auch die lesbischen oder als lesbisch denunzierten Häftlinge im  Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Der Vorführung des Films Nelly & Nadine des Regisseurs Magnus Gertten folgt ein Gespräch über den Film, den derzeitigen Stand der Forschung sowie über gemeinsame Überlegungen, wie ein Gedenken an diese Frauen gestaltet werden kann.

14:00 – 14:30 Uhr
Begrüßung und Grußworte durch:

Uwe Fröhlich, Queeres Brandenburg Landeskoordinierungsstelle (Katte e. V.)
Dr. Andrea Genest, Gedenkstätte Ravensbrück (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten)
N. N., Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Danina Schwarm, LSVD Berlin-Brandenburg e.V.

Ina Rosenthal, Lesbenring e.V.

14:45-16:20 Uhr
Nelly & Nadine
Preview des Dokumentarfilms von Magnus Gertten, 92 Minuten
Coproduktion, Schweden / Belgien / Norwegen 2022
Panorama, der BERLINALE 2022
Nelly und Nadine lernen sich 1944 als Häftlinge im KZ Ravensbrück kennen, nach der Befreiung finden sie einander wieder und beginnen eine Beziehung, die ein Leben lang halten wird. Nellys Enkelin begibt sich auf  Spurensuche nach einer lesbischen Liebe, die von der Familie nie als solche benannt wurde. «Dieser Film veranschaulicht die Notwendigkeit einer queeren Geschichte und eines queeren kollektiven Gedächtnisses zum Zweiten Weltkrieg, während er gleichzeitig den vergessenen Opfern und Überlebenden des Holocausts die lang benötigte Würdigung zukommen lässt. All diese wichtigen Bereiche abzudecken, würde sich für die meisten Filme als schwierig erweisen, aber mit, Nelly & Nadine‘ und ihrer außergewöhnlichen Liebe, die allen Widrigkeiten zum Trotz überlebt hat, bekommen wir diese Geschichte von Mut und Widerstandskraft, die mit Anmut erzählt wird und einen bleibenden Eindruck bei jedem Zuschauer hinterlässt.»

16:20 -17:00 Uhr
Besichtigung der Ausstellung über die französischen Frauen im KZ Ravensbrück
(inkl. Imbiss und Pause)

17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Werkstattdiskussion mit Beteiligung von:
Dr. Andrea Genest, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Prof. Dr. Anna Hájková, Universität Warwick, London
Suzette Robichon, Aktivistin der lesbischen Community in Paris
Ina Rosenthal, Lesbenring e.V., Berlin
Moderation durch Henny Engels, Vorstand, Lesben – und Schwulenverband Deutschland (LSVD),Berlin

Ein BUSTRANSFER wird eingerichtet:
11:00 Uhr
Abfahrt am U-Bahnhof Nollendorfplatz (Berlin)
19:30 Uhr
Rückfahrt zum U-Bahnhof Nollendorfplatz (Berlin)
Anmeldung und Info: info@ravensbrueck.de