Gedenkkugel für die ermordeten lesbischen Frauen im Frauen-KZ Ravensbrück – Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Am 1. Mai 2022 wird im Rahmen der 77. Befreiungsfeier zum ersten Mal auch das Gedenken an die lesbischen Frauen und Mädchen in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück offiziell stattfinden.

Auch dieses Jahr wird sich die Initiative autonome feministische Frauen und Lesben aus Deutschland und Österreich am Neuen Gedenkort einfinden, um an die lesbischen Frauen zu erinnern und die Gedenkfeier abzuhalten. 

Die Initiative autonome feministische Frauen und Lesben aus Deutschland und Österreich freut sich deshalb über Eue Beteiligung und Teilnahme. Die Initiative autonome feministische Frauen und Lesben aus Deutschland und Österreich freut sich auch, dass die Auseinandersetzung um Aussehen, Notwendigkeit, Legitimation und inhaltliche Aussage des Gedenkzeichens zu einem erfolgreichen Ende gekommen ist. Ein Ende das hoffentlich weiterhin Inspiration und Interesse an der weitgehend unsichtbaren Geschichte der lesbischen Frauen während der NS-Zeit weckt und fördert.

Den lesbischen Häftlingen wurde als Gruppe die Berechtigung auf ein Gedenkzeichen schon lange verwehrt.

Einem kurzen Gedenken am Schwedtsee im Jahr 2014 folgte ein eigenmächtiges Niederlegen einer Gedenkkugel am Neuen Gedenkort und eine Gedenkveranstaltung.

2016 stellte die Initiative “Autonome feministische Frauen und Lesben aus Deutschland und Österreich“ dann den ersten von vielen Anträgen auf die offizielle Genehmigung – zuletzt im Oktober 2020 mit LesbenRing e.V., BMH; LSVD, RuT u.a. als Mit-Stifter:innen.

Erst 2021 konnten wir endlich eine Anerkennung erringen. Diese Anerkennung verdankt die Initiative autonome feministische Frauen und Lesben aus Deutschland und Österreich auch den vielen Unterstützer:innen und der Gruppe der Mit-Stifter:innen, die sich diese lange Zeit für den positiven Bescheid durch die Fachkommision der Gedenkstätte eingesetzt haben.

Begleitend gibt es ab Sa., 30.4. eine Ausstellung in der ehemaligen Textilfabrik: Wege zum Gedenken und Erinnern an lesbische Frauen im Frauen-KZ Ravensbrück. Geplant sind Ansprachen und Reden u.a. von der deutschen und der österreichischen Lagergemeinschaft, der ehemaligen DDR Gruppe „Lesben in der Kirche“, der Initiative, die musikalische Begleitung durch eine Violinistin von Lebenslaute. Es wird die Möglichkeit geben, Blumen und Gestecke abzulegen und eine Schweigeminute denen zu widmen, um die es hier letztendlich geht, den lesbischen Frauen, die an diesem Ort gelitten haben, ermordet wurden.

Link zu Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/353378236846351/