Filmscreening „Die Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“ Sondervorstellung am Dienstag, 26.04. um 20.00 Uhr im City Kino (Tickets seit Donnerstag, 21.04. an allen Kinokassen erhältlich)
Zum „Tag der lesbischen* Sichtbarkeit“ zeigen wir in München im City Kino den preisgekrönten Dokumentarfilm der Filmemacherin Barbara Wallbraun.
UFERFRAUEN begleitet sechs Protagonistinnen, die in Groß- und Kleinstädten in Nord und Süd der ehemals sozialistischen Republik lebten und jede Menge zu erzählen haben: Christiane aus Berlin, Carola aus Dresden, Pat aus Mecklenburg-Vorpommern sowie Elke und Langzeit-Paar Sabine und Gisela aus Sachsen-Anhalt.
Die Frauen lassen das Publikum an ihrem damaligen Lebensalltag teilhaben, an ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. So wird ergründet, wie das lesbische Sein unter den Bedingungen des sozialistischen Regimes und seiner Gesellschaft bis heute nachwirkt. Die portraitierten Frauen blieben sich selbst treu, richteten sich damit jedoch gegen die staatlichen Dogmen und waren deshalb Repressionen ausgesetzt.
Im Anschluss an die Vorführung steht Barbara Wallbraun noch für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr, Euch zu diesem Film anlässlich unseres 40. Geburtstags (der LesbenRing e.V. wurde 1982 gegründet!) bei freiem Eintritt einladen zu können. Feiert mit uns zusammen diesen wichtigen Film und unseren Geburtstag!
Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und ist eine Kooperation von LesbenRing e.V., LesCommunity e.V. (LeZ – Lesbisch Queeres Zentrum, LeTRA & Regenbogenfamilienzentrum München) sowie dem queeren Kurzfilmfestival styxX aus München.

1982 - 2022 LesbenRing e.V. | 40 Jahre Sichtbarkeit
Eine Veranstaltung zum 40jährigen Bestehen des LesbenRing e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe #40jahrelesbenring