Lesbische und teilweise auch trans* Sichtbarkeit: Ingeborg Boxhammer von lesbengeschichte.org stellt euch alle Filme, Dokus etc. vor.
Die Fernsehtipps entstanden ca. Anfang 2007 als Service für Freundinnen. Inhaltsangaben und Wertungen spiegeln Ingeborgs persönliche Meinung wider – und ihren Humor … Seitdem erscheinen die Infos – in der Regel – alle zwei Wochen.
Zur besseren Einordnung gibt es im Anschluss eine subjektive Sternchenbewertung.
Sa, 09.08., tagesschau24 23:35 Uhr: Über Sex sprechen – 100 Jahre Aufklärungsarbeit in Deutschland, D 2024 (Reportage von Inal Kessebohm über die Geschichte der Sexualaufklärung und dem Umgang damit in Deutschland, u. a. kommen Ausgaben der BRAVO in den Blick, die sich mit Homosexualität beschäftigten)
Sa, 09.08., ZDF 04:05 Uhr nachts: Marinette – Kämpferin. Fußballerin. Legende, FRA 2023, R: Virginie Verrier (Als kleines Mädchen schon begann die 1975 geborene Marinette Pichon mit dem Fußball spielen – für Mädchen und jungen Frauen war der Sport zwar gar nicht vorgesehen, aber die Stürmerin erkämpfte sich einen Platz in der US-amerikanischen Profi-Liga)
So, 10.08., arte 21:50 Uhr: N E U ! Dolly Parton: Everybody’s Darling, FRA 2024, R: Nicolas Maupied (Biografisches Porträt der legendären Countrysängerin und Songwriterin Dolly Parton (Jg. 1946), die seit Jahrzehnten im Showbusiness Erfolge feiert. Vielen gilt sie als Feministin und als queere Ikone) Mo, 11.08., SRF1 22:25 Uhr / Mi, 13.08., Nitro 20:15 Uhr:
Goldfinger, UK 1964, R: Guy Hamilton* (Diesmal hat James Bond [Sean Connery] den Bösewicht Goldfinger [Gert Fröbe] als Gegenspieler, der Fort Knox atomar verseuchen will. Ihm zur Seite steht Pussy Galore [Honor Blackman], die eine Staffel von Fliegerinnen befehligt, die ihr alle blind ergeben sind. Sie wird aber leider von 007 heterotherapiert.)
Mi, 13.08., Kabel 22:30 Uhr: Alien – Die Wiedergeburt, USA 1997, R: Jean-Pierre Jeunet* (Im vierten Teil der Science-Fiction-Horrormär ist Ripley [Sigourney Weaver] wieder auferstanden und muss sich mit Call [Winona Ryder], einer Roboterin, herumschlagen, die sich menschlicher als Menschen erweist. Als Call von einem Schuss niedergestreckt wird, greift Ripley in die schleimige Brustwunde …)
Mi, 13.08., arte 22:45 Uhr: Gossip – Wie eine Band die Nuller Jahre umkrempelte (Die lesbische Sängerin Beth Ditto brachte besonders mit ihrer einschlägigen Stimme die Band nach vorn)
Mi, 13.08., SRF1 23:00 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen, FRA 2019, R: Céline Sciamma******** (Ende des 18. Jahrhunderts erhält die Pariser Malerin Marianne [Noémie Marchant] den Auftrag, auf einer abgelegenen Insel die Tochter einer Gräfin zu zeichnen, um dem zukünftigen Ehemann zeigen zu können, wie sie aussieht. Zunächst zeigt die Braut [Adèle Haenel] keinerlei Interesse, sich überhaupt zu zeigen. Aber dann kommen die Frauen einander näher als erwartet… Intensives Nachfühlen lesbischer (Kunst-)Geschichte, angesiedelt in einer Zeit, aus der kaum Lesbisches erhalten ist: Mehr als sehenswert!!!)
Mi, 13.08., arte 23:40 Uhr: Gossip – Sounds Like Art: Neue Nationalgalerie Berlin, D 2023, R: Florian Breuer (Zweiteilige Doku über eine Reise von angesagten Musiker*innen wie der Band Gossip um Sängerin Beth Ditto, die in Berlin inmitten von Kunstwerken auftreten)
Fr, 15.08., SWR/SR 05:30 morgens: Ich und die Anderen. Lesbisch. Schwul. Jung, D 2016 (Jugendmagazin zur Unterstützung junger Menschen, die im Selbstfindungsprozess mit sich hadern und auch mit Anfeindungen von außen umgehen müssen)
Fr, 15.08., ZDFinfo 11:45 Uhr: Let’s Talk About Sex: Thailand, Belgien 2021 (Reportage über die weltoffene Werbung Thailands, die mit ihrem Toleranz-Versprechen auch LGBTiQ anlocken soll)
Fr, 15.08., ARD 15:30 Uhr: Seitensprung, D 2014, R: Sabine Boss+ (Werbetexterin Fiona [Claudia Michelsen] ist zwar nicht erfreut, dass ihr Gatte die Nachbarin geschwängert hat, aber sie nimmt sie in die Familie auf und steht ihr bei der Geburt bei. Dies lässt die Hebamme denken, es handle sich um ein lesbisches Paar. Leider nicht …)
Fr, 15.08., NDR 22:00 Uhr: NDR Talk Show, D 2025 (Talkshow mit Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt, u. a. zu Gast: die Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin Maren Kroymann)
Mo, 18.08., ZDF 01:40 Uhr: Lena Lorenz: Kreuz und queer, D/ÖSTERR 2024, R: Sebastian Sorger****** (Hebamme Lena Lorenz bereitet diesmal ein doppelt schwangeres Lesbenpaar auf die Geburt/en vor; da gibt’s Ängste und kleinere Dramen, während ansonsten weitere andere Beziehungsgeschichten (ausnahmslos hetero und dramatisch) etwas mehr Platz eingeräumt bekommen. Fällt in die Kategorie „seichte Unterhaltung“, hätt ich nicht vermisst)
Mi, 20.08., ARD 20:15 Uhr: Die Akte General, D 2015, R: Stephan Wagner* (Hervorragend besetzter biografischer Blick auf Fritz Bauer (1903-1968), den wegen seiner jüdischen Herkunft im NS verfolgten hessischen Generalbundesanwalt, der gegen alle Widerstände sowohl für die Ergreifung des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann (1906-1962) wie auch in den 1960er Jahren für die sogenannten Auschwitz-Prozesse gegen nationalsozialistische Täter sorgte. In diesem – meiner Meinung nach besten – der drei zuletzt gedrehten Filme über Fritz Bauer gibt es auch eine Szene mit seiner lesbischen Ehefrau.)
++++GRUNDSÄTZLICHE INFOS++++
- Die Fernsehtipps entstanden ca. Anfang 2007 als Service für Freundinnen. Inhaltsangaben und Wertungen spiegeln meine persönliche Meinung wider – und meinen Humor …
- Zurzeit befinden sich im Fernseh-Verteiler über 130 Privatpersonen, Initiativen und Institutionen (von Dresden bis Saarbrücken; von Kiel bis Tübingen), die jeweils ihre Verteiler damit bedienen. Veröffentlichungen sollten bitte mit mir abgesprochen werden. Derzeit sind die Tipps hier nachlesbar: http://www.phenomenelle.de; www.lespress.de; https://lesbenring.de
- Die Tipps bekommt ihr in der Regel im Zwei-Wochen-Rhythmus und UNENTGELTLICH. Sehr gerne könnt ihr aber hin und wieder etwas für www.lesbengeschichte.org spenden und damit die Zukunft dieser Seiten sichern: Ingeborg Boxhammer, Stichwort „Lesbengeschichte“ Sparkasse KölnBonn IBAN: DE 6637 0501 9803 0093 3579 BIC: COLSDE33XXX.
- Bis 04:30 Uhr morgens ordne ich alle Sendungen dem Vortag zu.
- Bis auf ganz wenige Ausnahmen berücksichtige ich keine Serien und keine unmittelbaren Wiederholungen! Selten oder erstmals im TV gezeigte Produktionen kennzeichne ich mit „NEU“.
- Regelmäßig aktualisierte Listen zu lesbischer Liebe in deutschen, deutschsprachigen oder koproduzierten Spielfilmen, Dokumentationen, Reportagen und Talkshows findet ihr unter „Lesben & Film“ auf www.lesbengeschichte.org.
Der Sternchenbewertung im Spielfilmbereich liegen folgende Kategorisierungen zugrunde:
Wertung nach dem Sternchenprinzip
* * * * * * * * 8 Sterne: Lesbisches macht mehr als 90 Prozent der Handlung aus. Ohne dies würde der Plot nicht mehr funktionieren. Lesbischsein/“Anderssein“ wird hier nicht negativ bewertet.
* * * * * * * 7 Sterne: Es geht überwiegend um lesbisch handelnde Frauen. Sie erhalten selbstverständliche Dominanz innerhalb des auch anderes ausführenden Handlungsstrangs.
* * * * * * 6 Sterne: Neben der Hauptthematik ist mindestens ein dominanter Handlungsstrang mit lesbischen Frauen vorhanden und unübersehbar!
* * * * * 5 Sterne: Implizit eindeutig lesbischer Tenor, die Geschichte wirkt jedoch etwas gebremst oder dient lediglich dazu, das Thema süffisant auszuschlachten.
* * * * 4 Sterne: (Nebenrollen-)Lesben oder lesbische Affären werden sind deutlich sichtbar und über einige Sequenzen des Films präsent.
* * * 3 Sterne: Innige/intensive Freundschaft oder Hassliebe mit lesbischen Möglichkeiten oder Ansätzen, die selten verfolgt werden.
* * 2 Sterne: Es taucht mal „etwas Lesbisches“ auf, wird erwähnt oder gezeigt; mal ein Kuss, mal ein tiefer Blick oder eine eindeutige Anmache …
* 1 Stern: So wenig Lesbisches ist hier drin, dass es immer wieder zu übersehen ist!
+: (Queere) Andeutungen und/oder Zwischentöne, Trans*-Darstellungen oder sog. Hosenrollen.
© Ingeborg Boxhammer (Bonn 2005/2023)