Lesbische und teilweise auch trans* Sichtbarkeit: Ingeborg Boxhammer von lesbengeschichte.org stellt euch alle Filme, Dokus etc. vor.
Die Fernsehtipps entstanden ca. Anfang 2007 als Service für Freundinnen. Inhaltsangaben und Wertungen spiegeln Ingeborgs persönliche Meinung wider – und ihren Humor … Seitdem erscheinen die Infos – in der Regel – alle zwei Wochen.
Zur besseren Einordnung gibt es im Anschluss eine subjektive Sternchenbewertung.
Sa, 22.03., ZDFneo 20:15 Uhr: Ghost – Nachricht von Sam, USA 1990, R: Jerry Zucker+ (Whoopi Goldberg spielt die unwiderstehliche Geisterbeschwörerin Oda Mae, die vom ermordeten Sam [Patrick Swayze] beauftragt wird, mit seiner Freundin Molly [Demi Moore] Kontakt aufzunehmen. Mit viel Energieaufwand ist es den Geistern auch möglich, vorübergehend in einen anderen Körper zu schlüpfen … Wenn ihr mal wieder vor dem Fernseher heulen wollt, wär dies die richtige Wahl – Whoopi allerdings ist zum Kringeln!)
Sa, 22.03., Sat1 20:15 Uhr: Ocean’s 8, USA 2018, R: Gary Ross* (Der Diebinnenfilm ist ein sogenanntes Spin-off der Ocean’s Trilogie: Die Schwester von Ganove Danny Ocean, Debbie Ocean [Sandra Bullock], plant mit der ambivalenten Lou [leider nur mit einem Winzhauch lesbischer Erotik: Cate Blanchett] einen spektakulären Juwelenraub. Mit von der Partie sind u. a.: Rihanna, Sarah Paulsen, Anne Hathaway, Helena Bonham Carter. Die lahme Inszenierung wagt nix und gewinnt daher auch nix)
So, 23.03., DisneyChannel 20:15 Uhr: Saving Mr. Banks, UK/USA 2013, R: John Lee Hancock+ (Unterhaltsame Geschichte um die Entstehung des legendären Filmmusicals “Mary Poppins”, dessen Filmrechte die [im echten Leben lesbische] Autorin P. L. Travers (1899-1996) eigentlich nicht an Walt Disney [völlig fehlbesetzt: Tom Hanks] verkaufen wollte. Wie zu befürchten war, ist Travers [Emma Thompson] in diesem Disney-Märchen leider nicht als taffe Lesbe inszeniert … Seufz.)
Mo, 24.03., HR 11:20 Uhr: Winnetous Weiber, D 2014, R: Dirk Regel** (Zu Pferd besuchen fünf unterschiedliche Frauen die Drehorte der Karl-May-Filme der sechziger Jahre. Unterwegs sind aber vor allem die persönlichen Probleme der Beteiligten Thema. So geraten Gabriele/Gabi (Floriane Daniel) und Maren (Nina Kronjäger) mehrmals miteinander in Streit, denn Gabi ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin, sondern auch in sie verliebt. Maren Kroymann ist auch mit dabei – als schnöselige Hetenwitwe!)
Mo, 24.03., arte 22:10 Uhr: Geschichte der Dienerin, USA/BRD 1989, R: Volker Schlöndorf, Roman: Margaret Atwood**** (In einer totalitären Zukunft wird Kate [Natasha Richardson] gefangen genommen und als Gebärmaschine in einen wohlhabenden Haushalt der Herrschenden verkauft, wo sie das Kind des Kommandanten Fred [Robert Duvall] und seiner Frau Serena Joy [Faye Dunaway] austragen soll; eine andere „Dienerin“ ist die lesbische Moira [Elizabeth McGovern]. Spannender Thriller)
Mo, 24.03., ZDF 23:55 Uhr: Clashing Differences, D 2023, R: Merle Grimme (Filmversion einer Webserie, in der ein feministisches Haus für Frauen* von aktuellen queeren nicht-weißen Gruppen neu interpretiert und genutzt werden soll)
Mi, 26.03., arte 01:00 Uhr: Thelma & Louise, USA 1991, R: Ridley Scott*** (Nachdem zwei Freundinnen auf dem Weg in ein vergnügliches Wochenende in Notwehr einen Vergewaltiger erschossen haben, fliehen sie als Outlaws quer durch die USA und lassen sich nicht mehr das Geringste gefallen … Drehbuchautorin Callie Khourie gewann 1992 einen Oscar für ihr rasantes Buch mit tollen Dialogen. Geena Davis als Thelma und Susan Sarandon als Louise haben nichts an Eindrücklichkeit verloren; für Brad Pitt war sein Kurzauftritt als sympathischer Schurke der Startschuss für seine Karriere)
So, 30.03., ZDFinfo 14:15 Uhr: Verbotene Liebe – Queere Opfer der NS-Diktatur, D 2023, R: Sebastian Scherrer (Reportage zur Verfolgung von LGBTiQ in der NS-Zeit, die aufzeigt, mit welchen (gesetzlichen) Strategien Nazis queere Menschen terrorisierten; zu Wort kommt u. a. die Historikerin Anna Hajková)
So, 30.03., ZDFinfo 15:00 Uhr: Verbotene Liebe – Queere Schicksale in der NS-Diktatur, D 2023, R: Sebastian Scherrer (Zweiter Teil dieser Verbotenen-Liebe-Reihe. Unklar voneinander abgesetzt und daher auch leicht zu verwechseln – leider auch wieder mit dem Sprecher Charles Rettinghaus: unverwechselbar wegen künstlich unheilvoller Stimmlage)
Mo, 31.03., arte 14:00 Uhr: Out of Rosenheim, BRD 1988, R: Percy Adlon* [Komödienklassiker über eine bayrische Ehefrau [Marianne Sägebrecht], die auf einem Roadtrip durch die USA ihren Mann verlässt und unerwartete Freundschaft bei der Betreiberin [unübertroffen cool: CCH Pounder] des Bagdad Cafe findet. – Stimmt, ist nicht lesbisch – aber die Beziehung der Frauen ist dennoch filmprägend. – Der Soundtrack “Calling you” von Jevetta Steele ging damals durch die Decke: https://www.youtube.com/watch?v=hPPS0_rqwcw&ab_channel=jessiemelodyworldk)
Di, 01.04., ARD 00:40 Uhr: Tödliche Geheimnisse, D 2017, R: Sherry Hormann*** (Spannender Polit-Thriller rund um TTIP: Journalistin Rommy [Nina Kunzendorf] interviewt einen Whistleblower für das Magazin „Puls“, das ihre Ex, Karin Berger [Anke Engelke] leitet. Der Whistleblower verschwindet spurlos – wurde er umgebracht?)
Di, 01.04., ARD 02:25 Uhr: Tödliche Geheimnisse – Jagd in Kapstadt, D 2017, R: Sherry Hormann (Fortsetzung des Polit-Thrillers um den TTIP-Betrug [Transatlantisches Freihandelsabkommen], den Journalistin Rommy [Nina Kunzendorf] und Redakteurin Karin [Anke Engelke] an die Öffentlichkeit bringen wollen)
Mi, 02.04., ZDF 00:50 Uhr: N E U ! The True Story of Pink, D 2023, R: Bärbel Merseburger-Sill (Porträt der Sängerin Alecia Beth Moore alias P!NK, die nicht nur saugute Musik macht, sondern sich auch kritisch äußert, was menschenunwürdige Politik oder Showgeschäft betrifft)
Do, 03.04., RBB 20:15 Uhr: Schiffsmeldungen, USA 2001, R: Lasse Hallström, Vorlage: Annie Proulx * (Der von seinem Vater stets gedemütigte Jack Quoyle [Kevin Spacey] findet nach dessen Tod mit Hilfe seiner Tante Agnis [Judi Dench], die von seinem Vater, ihrem Bruder, vergewaltigt wurde, endlich Boden unter den Füßen. Auf Quoyles Frage, ob man mit diesen Erfahrungen jemals wieder glücklich sein kann im Leben, zeigt sie ihm ein Foto ihrer verstorbenen Lebensgefährtin und erwidert: „Ja, das kann man.“)
Do, 03.04., WDR 00:00 Uhr: In den besten Händen, FRA 2021, R: Catherine Corsini***** (Derb-schwarzhumorige Studie des Niedergangs einer Beziehung, und all das vor dem Hintergrund der Gelbwesten-Demonstrationen in der Notaufnahme eines Pariser Krankenhauses – sehenswert!)
Fr, 04.04., ZDFinfo 16:30 Uhr: Liebe, Lust und Leidenschaft – Sex im geteilten Deutschland, D 2023 (Reportage mit Zeitzeug*innen, die über Hetero- und Homosexualität erzählen)
Fr, 04.04., SRF2 22:35 Uhr: Taffe Mädels, USA 2013, R: Paul Feig* (Zwei völlig unterschiedliche Polizistinnen [Sandra Bullock und Melissa McCarthy] müssen gezwungenermaßen zusammenarbeiten, obwohl sie nicht viel voneinander halten. Grundlage ist die einer romantischen Screwball-Comedy – ach, und was hätte daraus werden können … Nope, Klischees pur – wie gehabt!)
Fr, 04.04., ProSieben 23:05 Uhr: Ghost in the Shell, USA/UK 2017, R: Rupert Sanders* (Remake der Comic-Verfilmung von 1995: Nachdem sie in einem Unfall beinah ihr Leben gelassen hätte, wird Mila Kilian [Scarlett Johansson] mit künstlichen Ersatzteilen zu einem weiblichen Cyborg, der Verbrecher jagt. Sie küsst auch schon mal eine Frau)
++++GRUNDSÄTZLICHE INFOS++++
- Die Fernsehtipps entstanden ca. Anfang 2007 als Service für Freundinnen. Inhaltsangaben und Wertungen spiegeln meine persönliche Meinung wider – und meinen Humor …
- Zurzeit befinden sich im Fernseh-Verteiler über 130 Privatpersonen, Initiativen und Institutionen (von Dresden bis Saarbrücken; von Kiel bis Tübingen), die jeweils ihre Verteiler damit bedienen. Veröffentlichungen sollten bitte mit mir abgesprochen werden. Derzeit sind die Tipps hier nachlesbar: http://www.phenomenelle.de; www.lespress.de; https://lesbenring.de
- Die Tipps bekommt ihr in der Regel im Zwei-Wochen-Rhythmus und UNENTGELTLICH. Sehr gerne könnt ihr aber hin und wieder etwas für www.lesbengeschichte.org spenden und damit die Zukunft dieser Seiten sichern: Ingeborg Boxhammer, Stichwort „Lesbengeschichte“ Sparkasse KölnBonn IBAN: DE 6637 0501 9803 0093 3579 BIC: COLSDE33XXX.
- Bis 04:30 Uhr morgens ordne ich alle Sendungen dem Vortag zu.
- Bis auf ganz wenige Ausnahmen berücksichtige ich keine Serien und keine unmittelbaren Wiederholungen! Selten oder erstmals im TV gezeigte Produktionen kennzeichne ich mit „NEU“.
- Regelmäßig aktualisierte Listen zu lesbischer Liebe in deutschen, deutschsprachigen oder koproduzierten Spielfilmen, Dokumentationen, Reportagen und Talkshows findet ihr unter „Lesben & Film“ auf www.lesbengeschichte.org.
Der Sternchenbewertung im Spielfilmbereich liegen folgende Kategorisierungen zugrunde:
Wertung nach dem Sternchenprinzip
* * * * * * * * 8 Sterne: Lesbisches macht mehr als 90 Prozent der Handlung aus. Ohne dies würde der Plot nicht mehr funktionieren. Lesbischsein/“Anderssein“ wird hier nicht negativ bewertet.
* * * * * * * 7 Sterne: Es geht überwiegend um lesbisch handelnde Frauen. Sie erhalten selbstverständliche Dominanz innerhalb des auch anderes ausführenden Handlungsstrangs.
* * * * * * 6 Sterne: Neben der Hauptthematik ist mindestens ein dominanter Handlungsstrang mit lesbischen Frauen vorhanden und unübersehbar!
* * * * * 5 Sterne: Implizit eindeutig lesbischer Tenor, die Geschichte wirkt jedoch etwas gebremst oder dient lediglich dazu, das Thema süffisant auszuschlachten.
* * * * 4 Sterne: (Nebenrollen-)Lesben oder lesbische Affären werden sind deutlich sichtbar und über einige Sequenzen des Films präsent.
* * * 3 Sterne: Innige/intensive Freundschaft oder Hassliebe mit lesbischen Möglichkeiten oder Ansätzen, die selten verfolgt werden.
* * 2 Sterne: Es taucht mal „etwas Lesbisches“ auf, wird erwähnt oder gezeigt; mal ein Kuss, mal ein tiefer Blick oder eine eindeutige Anmache …
* 1 Stern: So wenig Lesbisches ist hier drin, dass es immer wieder zu übersehen ist!
+: (Queere) Andeutungen und/oder Zwischentöne, Trans*-Darstellungen oder sog. Hosenrollen.
© Ingeborg Boxhammer (Bonn 2005/2023)